私が映画に興味を持つようになった作品です。
戦後の話です。映画で描かれてる生活面などとてもリアルで素晴らしいです。
この頃からイライジャ・ウッドが好きです。
いい味だしてますよ!!是非見てください!!
イライジャは、バックトゥーザフィーチャー2にも出演してますね。
最近では、フーリガン出演しています。あれも大変面白いですね。
是非見て下さい。
8月のメモワール [DVD]
フォーマット | 色, ドルビー, ワイドスクリーン |
コントリビュータ | イライジャ・ウッド, メア・ウィニンガム, ジョン・アヴネット, レキシー・ランドール, ケビン・コスナー |
言語 | 英語, 日本語 |
稼働時間 | 2 時間 5 分 |
Amazon 新生活SALE (Final) 開催中
期間限定!人気商品がお買い得。最大5,000ポイント還元ポイントアップキャンペーン
Amazon 新生活SALE (Final) を今すぐチェック
Amazon 新生活SALE (Final) を今すぐチェック
この商品をチェックした人はこんな商品もチェックしています
ページ 1 以下のうち 1 最初から観るページ 1 以下のうち 1
商品の説明
Amazonより
1970年、ミシシッピー州に住む家族のもとにベトナム戦争で負傷した父スティーヴン(ケヴィン・コスナー)が帰還してきた。戦場の悪夢からなかなか逃れられずに苦しむ父。そして双子の兄妹ステュ(イライジャ・ウッド)とリディア(レキシー・ランドール)は、子どもたちの争いに明け暮れる日々だったが……。
ベトナム戦争後期のアメリカの混乱をベースに、ひと夏を通して家族のきずなを描くジョン・アヴネット監督のヒューマン・ドラマ。父親の心の戦争と子どもたちの争いを両立させながら、戦いの悲惨さや忍耐や理解の尊さが静かに訴えられている。ドラマはリディアの回想形式で進められていくが、地方色豊かなロケーションもノスタルジックな大いに効果を上げている。(的田也寸志)
レビュー
製作・監督: ジョン・アヴネット 製作: ジョーダン・カーナー 脚本: キャシー・マクウォーター 撮影: ジェフリー・シンプソン 音楽: トーマス・ニューマン 出演: イライジャ・ウッド/ケヴィン・コスナー/メア・ウィニンガム/レキシー・ランドール/ラトーヤ・チスホルム/ブルース・A.ヤング
-- 内容(「CDジャーナル」データベースより)
登録情報
- アスペクト比 : 1.78:1
- 言語 : 英語, 日本語
- 梱包サイズ : 18.03 x 13.76 x 1.48 cm; 83.16 g
- EAN : 4580120510833
- 監督 : ジョン・アヴネット
- メディア形式 : 色, ドルビー, ワイドスクリーン
- 時間 : 2 時間 5 分
- 発売日 : 2005/5/27
- 出演 : イライジャ・ウッド, ケビン・コスナー, メア・ウィニンガム, レキシー・ランドール
- 字幕: : 日本語, 英語
- 言語 : 英語 (Dolby Digital 5.1), 日本語 (Dolby Digital 2.0 Surround)
- 販売元 : ユニバーサル・ピクチャーズ・ジャパン
- ASIN : B000803CJI
- ディスク枚数 : 1
- Amazon 売れ筋ランキング: - 283,278位DVD (DVDの売れ筋ランキングを見る)
- カスタマーレビュー:
-
トップレビュー
上位レビュー、対象国: 日本
レビューのフィルタリング中に問題が発生しました。後でもう一度試してください。
2005年9月20日に日本でレビュー済み
この値段でこの作品が買えるのは何て羨ましいことだろう。
ケビン・コスナーというと、『ダンス・ウィズ・ウルブズ』のようなアタリ作もあるが、『ウォーターワールド』のようなハズレも多い。しかし、この作品は、疑いなくアタリだ。ラストシーンは清々しく、涙が出ます。イライジャも出ているので、だまされたと思って見て下さい。素晴らしい作品です。
ケビン・コスナーというと、『ダンス・ウィズ・ウルブズ』のようなアタリ作もあるが、『ウォーターワールド』のようなハズレも多い。しかし、この作品は、疑いなくアタリだ。ラストシーンは清々しく、涙が出ます。イライジャも出ているので、だまされたと思って見て下さい。素晴らしい作品です。
2007年6月11日に日本でレビュー済み
けますよ…。この映画。
ケビンコスナーとイライジャウッドが絶妙に親子関係を演じます。
父親として、家庭を持つモノとして、いろいろ感じ入るトコロがたくさんありました。
セリフでは、
『本当の安全と幸せは愛がもたらすんだ。本当の勇気の源はそこにある。
そこから国のチカラが生まれ、神が奇跡を与えて下さる。
愛ってものが無きゃ、全て無だ』
『人生は織物だ。人生で出会うヒト、学ぶコトが織物の柄になり色となる』
こんなトコロにグッときました。
これもまた美しい・・・・。
ケビンコスナーとイライジャウッドが絶妙に親子関係を演じます。
父親として、家庭を持つモノとして、いろいろ感じ入るトコロがたくさんありました。
セリフでは、
『本当の安全と幸せは愛がもたらすんだ。本当の勇気の源はそこにある。
そこから国のチカラが生まれ、神が奇跡を与えて下さる。
愛ってものが無きゃ、全て無だ』
『人生は織物だ。人生で出会うヒト、学ぶコトが織物の柄になり色となる』
こんなトコロにグッときました。
これもまた美しい・・・・。
2004年9月14日に日本でレビュー済み
家族を愛し、必死に守ってくれるアメリカのお父さんは、まるで大地のようだ。生きるとは何か、なぜ争いはいけないのかを、全身全霊をかけて、教えてくれる。娘・息子は、このお父さんの影響で、貧しいながらも、まっすぐに育っている。息子は、お父さんの教えてくれた言葉を胸に、困難に立ち向かい、友達を守る、次世代のアメリカの男になっていく。ひと夏のメモワールと思えないほど、大きく成長する。 ケヴィン・コスナーがこのお父さんを、イライジャ・ウッドが息子役を、熱演している。イライジャ・ウッドは、「双葉より芳し」で、すばらしい演技力である。
ベトナム戦争で心に病を持つ話は、『この森で、天使はバスを降りた』も感動的(私のレビューがあります)だが、8月のメモワールは、主人公が子どもであり、テーマもはっきりしているので、子どもの鑑賞にも適する。アメリカ映画は、ミッションである。ぜひ、世界中の子どもがこのような映画に触れ、戦争のない次世代を築いて欲しい。
木漏れ日がきらきら光る背景もすてきで、アメリカ文化のすきな鑑賞者は、きっと満足できると思う。
ベトナム戦争で心に病を持つ話は、『この森で、天使はバスを降りた』も感動的(私のレビューがあります)だが、8月のメモワールは、主人公が子どもであり、テーマもはっきりしているので、子どもの鑑賞にも適する。アメリカ映画は、ミッションである。ぜひ、世界中の子どもがこのような映画に触れ、戦争のない次世代を築いて欲しい。
木漏れ日がきらきら光る背景もすてきで、アメリカ文化のすきな鑑賞者は、きっと満足できると思う。
他の国からのトップレビュー

Garth
5つ星のうち5.0
Elijah Wood Be in a Movie Like This!
2024年3月16日にアメリカ合衆国でレビュー済みAmazonで購入
It's not perfect, but what it does, it does perfectly. A movie from a child's perspective that parallels the struggle of his recovering father. This film artistically illustrates that difficult circumstances are universal both to adventurous children and war-beaten soldiers. Although the severity of the situations may vary, the same valuable lessons can be learned. I'll never forget the first time I heard the line "My Dad Died".

Gerhard Grabbe
5つ星のうち5.0
Das Baumhaus - der Krieg
2015年2月3日にドイツでレビュー済みAmazonで購入
Das Baumhaus
Vorbemerkung:
1. Den Inhaltshinweisen auf DVD-Hüllen sollte man misstrauisch begegnen. Da wird mit Worten geklingelt, da werden Schauspieler mit Hilfe ihrer vorherigen Filme vorgestellt und Maßstäbe ihrer Wichtigkeit und ihrer „Berühmtheit“ gesetzt, die sich der Betrachter aus dem Filme selbst wird holen können. Da heißt es, die Zwillinge Stu (Stuart) und Lidia wollten das perfekte Baumhaus bauen – einen verzauberten Ort voller Staunen – als Zuflucht vor der Realität. Und weiter: Voller Humor, Nostalgie …, in einem Fest für die Sinne … - das ist normative Diktion, das sind Floskeln, den Film muss man deswegen wohl nicht sehen.
2. Filmmusik als POP-Gewimmer und Gekrähe und auch das übliche Piano-Tastenklopfen nach Intervallen hat ihre Originalität eingebüßt. Mehr noch ist man jedoch bestrebt, in Sachen „Kultur“ zu dienen, indem man das noch übler einsetzt als die „Vorbilder“. – Ein Trost: Die Filmmusik zu diesem Werke hat ihr eigenes Niveau, wenn auch auf die Wimmer-Einbrüche nicht verzichtet worden ist.
Die sinfonischen Sequenzen allerdings hat man sehr genau dort gesetzt, wo sie nicht die „heile Welt“ illustrieren sollen, sondern wo sich das Leben noch lohnt: Klassik als Zeichen des Lebens, POP-Geplärr als Signal mangelnder Lebensqualität - : Das überzeugt und ist richtig eingesetzt!
Die Handlung:
Stuart und Lidia Simmons begleiten einen 34-jährigen Vietnam-Heimgekehrten, eben ihren Vater, dem der Weg in die Arbeitswelt nicht gelingen will.
Seine Erfahrungen wünscht er gegen die Agressivität der Nachbarschaft zu Gunsten nicht nur seiner Familie ins Feld zu bringen und muss doch zusehen, dass sich seine Kinder mit den Nachbarskindern um das Projekt eines Baumhauses prügeln müssen. Es geht um Bewährung und Durchsetzung der eigenen Persönlichkeit gegen die Entwürdigungen durch Missgünstige, und am Ende müssen die Kinder erleben, dass ihr Vater, der im Kampfe seinen todwunden Freund und Kriegskameraden hatte zurücklassen müssen, jetzt seinen Arbeitskollegen und Freund rettet und selbst daran stirbt.
Bewährung in der Gefahr, Mut gegen Neid, Missgunst und permanente Gewalttätigkeit der Kinder reflektiert eine Welt, in der die Erwachsenen die Orientierung nicht mehr übernehmen können.
Dieser Zustand ist geblieben und hat sich wohl noch verschärft: Heute fährt man – als moderner Nomade – hinter seiner Arbeit her, und die Kinder verstanden schon damals, wenn man ihren Eltern riet, doch einen Wohnwagen statt eines festen Hauses zu beziehen.
Der ethische Aspekt:
Wenn dieser Film das Jahr 1970 am Mississippi spiegelt, dann ist es eine Studie zur Psychopathie eines in sich verlotternden Landes. Nicht allein, dass der Lehrerin auf ihre kindheitsfremde Unterrichtsmethodik die von ihr drangsalierten Opfer in aller Klarheit die erlebte eigene Wirklichkeit auf den Tisch legen, es zeigt sich, dass die kindliche Vernunft nicht davor zurückschreckt, sich zu jemandem zu bekennen, der durch seine soziale Ohnmacht zu leiden haben wird. Tut der Staat so, als gingen die Geschicke wie vor dem Vietnam-Abenteuer unbeschadet weiter, reflektieren die Kinder im Bandenkrieg die eingebrochene Gesinnung einer Nation, der es langsam egal sein muss, auf welcher Art Müllhalde sie zu verrecken hat. Der Jargon, heute schon „normal“, erweist sich als erschreckend verroht, die Besitzansprüche strecken sich nach Lage der Machtverhältnisse, und der Sinn liegt in der Sinnlosigkeit des Krieges selbst, dessen Charakter Lidia am Ende der „Sommerschule“ in ihrem Aufsatze dokumentiert. So ist der Titel des Films fälschlich als „Das Baumhaus“ in unserem Sprachraume bekannt geworden. Der englische Titel dagegen heißt: „The War“ und offenbart, um was es hier eigentlich geht: Jeder gegen jeden, wenn es denn nicht anders geht. Und wozu denn auch! So macht es doch viel mehr Spaß …. Und das erzeugt dann die „nostalgischen Gefühle“!
Der schöpferische Vollzug:
In der Tat kommt Elija Wood hier eine der wichtigsten Rollen zu. Als normativ begabter Jungdarsteller eignet er sich in seiner Rolle des nach dem Vater Tastenden und dem sich eigenständig Durchsetzenden gegenüber der Gewalttätigkeit als Prinzip überzeugend gut. Dass sich Costner als Vater der beiden Kinder von den Prinzipien des Faustrechts absetzen möchte, wann immer es geht, aber nicht zulassen kann, dass man seine Familie tätlich bedroht, zeigt das Einfühlungsvermögen einer solchen Person für eine solche Rolle. Der Vater weiß, dass er seinem Jungen ein Vorbild sein muss und dass das Kind an ihn glaubt. Er scheut sich nicht, ihm die einschneidenden Kriegserlebnisse offen und ohne Selbstschonung zu berichten, und er versteht es, dem Jungen zu erklären, was mancher Erwachsene ihm nicht abgenommen hätte. So kann der Sinn des Lebens, so der Kriegserlebnisgebeutelte, nur die Liebe sein, die das Miteinander im kleinen wie im großen Rahmen überhaupt erst ermöglicht.
Anders als seine Schwester begegnet der Knabe alsdann dem Tode des Vaters. Er bricht aus der gläubigen Ergebenheit und der verzweifelnden Frömmigkeit der Mutter aus, er begehrt gegen ein Gottesverständnis auf, das seinem Vater die Chance nimmt, ihr Leben auf ein solides Fundament zu stellen.
Lidias Aufsatz ist die Botschaft aller Kinder an die Verantwortlichen, und sie lässt dem Krieg keine Chance, sich irgend zu rechtfertigen. Es wird jedes Volk aus der Bahn werfen und seinen Kindern nur Grauen und Ruinen hinterlassen.
Aber wer glaubt das schon den Kindern?
Vorbemerkung:
1. Den Inhaltshinweisen auf DVD-Hüllen sollte man misstrauisch begegnen. Da wird mit Worten geklingelt, da werden Schauspieler mit Hilfe ihrer vorherigen Filme vorgestellt und Maßstäbe ihrer Wichtigkeit und ihrer „Berühmtheit“ gesetzt, die sich der Betrachter aus dem Filme selbst wird holen können. Da heißt es, die Zwillinge Stu (Stuart) und Lidia wollten das perfekte Baumhaus bauen – einen verzauberten Ort voller Staunen – als Zuflucht vor der Realität. Und weiter: Voller Humor, Nostalgie …, in einem Fest für die Sinne … - das ist normative Diktion, das sind Floskeln, den Film muss man deswegen wohl nicht sehen.
2. Filmmusik als POP-Gewimmer und Gekrähe und auch das übliche Piano-Tastenklopfen nach Intervallen hat ihre Originalität eingebüßt. Mehr noch ist man jedoch bestrebt, in Sachen „Kultur“ zu dienen, indem man das noch übler einsetzt als die „Vorbilder“. – Ein Trost: Die Filmmusik zu diesem Werke hat ihr eigenes Niveau, wenn auch auf die Wimmer-Einbrüche nicht verzichtet worden ist.
Die sinfonischen Sequenzen allerdings hat man sehr genau dort gesetzt, wo sie nicht die „heile Welt“ illustrieren sollen, sondern wo sich das Leben noch lohnt: Klassik als Zeichen des Lebens, POP-Geplärr als Signal mangelnder Lebensqualität - : Das überzeugt und ist richtig eingesetzt!
Die Handlung:
Stuart und Lidia Simmons begleiten einen 34-jährigen Vietnam-Heimgekehrten, eben ihren Vater, dem der Weg in die Arbeitswelt nicht gelingen will.
Seine Erfahrungen wünscht er gegen die Agressivität der Nachbarschaft zu Gunsten nicht nur seiner Familie ins Feld zu bringen und muss doch zusehen, dass sich seine Kinder mit den Nachbarskindern um das Projekt eines Baumhauses prügeln müssen. Es geht um Bewährung und Durchsetzung der eigenen Persönlichkeit gegen die Entwürdigungen durch Missgünstige, und am Ende müssen die Kinder erleben, dass ihr Vater, der im Kampfe seinen todwunden Freund und Kriegskameraden hatte zurücklassen müssen, jetzt seinen Arbeitskollegen und Freund rettet und selbst daran stirbt.
Bewährung in der Gefahr, Mut gegen Neid, Missgunst und permanente Gewalttätigkeit der Kinder reflektiert eine Welt, in der die Erwachsenen die Orientierung nicht mehr übernehmen können.
Dieser Zustand ist geblieben und hat sich wohl noch verschärft: Heute fährt man – als moderner Nomade – hinter seiner Arbeit her, und die Kinder verstanden schon damals, wenn man ihren Eltern riet, doch einen Wohnwagen statt eines festen Hauses zu beziehen.
Der ethische Aspekt:
Wenn dieser Film das Jahr 1970 am Mississippi spiegelt, dann ist es eine Studie zur Psychopathie eines in sich verlotternden Landes. Nicht allein, dass der Lehrerin auf ihre kindheitsfremde Unterrichtsmethodik die von ihr drangsalierten Opfer in aller Klarheit die erlebte eigene Wirklichkeit auf den Tisch legen, es zeigt sich, dass die kindliche Vernunft nicht davor zurückschreckt, sich zu jemandem zu bekennen, der durch seine soziale Ohnmacht zu leiden haben wird. Tut der Staat so, als gingen die Geschicke wie vor dem Vietnam-Abenteuer unbeschadet weiter, reflektieren die Kinder im Bandenkrieg die eingebrochene Gesinnung einer Nation, der es langsam egal sein muss, auf welcher Art Müllhalde sie zu verrecken hat. Der Jargon, heute schon „normal“, erweist sich als erschreckend verroht, die Besitzansprüche strecken sich nach Lage der Machtverhältnisse, und der Sinn liegt in der Sinnlosigkeit des Krieges selbst, dessen Charakter Lidia am Ende der „Sommerschule“ in ihrem Aufsatze dokumentiert. So ist der Titel des Films fälschlich als „Das Baumhaus“ in unserem Sprachraume bekannt geworden. Der englische Titel dagegen heißt: „The War“ und offenbart, um was es hier eigentlich geht: Jeder gegen jeden, wenn es denn nicht anders geht. Und wozu denn auch! So macht es doch viel mehr Spaß …. Und das erzeugt dann die „nostalgischen Gefühle“!
Der schöpferische Vollzug:
In der Tat kommt Elija Wood hier eine der wichtigsten Rollen zu. Als normativ begabter Jungdarsteller eignet er sich in seiner Rolle des nach dem Vater Tastenden und dem sich eigenständig Durchsetzenden gegenüber der Gewalttätigkeit als Prinzip überzeugend gut. Dass sich Costner als Vater der beiden Kinder von den Prinzipien des Faustrechts absetzen möchte, wann immer es geht, aber nicht zulassen kann, dass man seine Familie tätlich bedroht, zeigt das Einfühlungsvermögen einer solchen Person für eine solche Rolle. Der Vater weiß, dass er seinem Jungen ein Vorbild sein muss und dass das Kind an ihn glaubt. Er scheut sich nicht, ihm die einschneidenden Kriegserlebnisse offen und ohne Selbstschonung zu berichten, und er versteht es, dem Jungen zu erklären, was mancher Erwachsene ihm nicht abgenommen hätte. So kann der Sinn des Lebens, so der Kriegserlebnisgebeutelte, nur die Liebe sein, die das Miteinander im kleinen wie im großen Rahmen überhaupt erst ermöglicht.
Anders als seine Schwester begegnet der Knabe alsdann dem Tode des Vaters. Er bricht aus der gläubigen Ergebenheit und der verzweifelnden Frömmigkeit der Mutter aus, er begehrt gegen ein Gottesverständnis auf, das seinem Vater die Chance nimmt, ihr Leben auf ein solides Fundament zu stellen.
Lidias Aufsatz ist die Botschaft aller Kinder an die Verantwortlichen, und sie lässt dem Krieg keine Chance, sich irgend zu rechtfertigen. Es wird jedes Volk aus der Bahn werfen und seinen Kindern nur Grauen und Ruinen hinterlassen.
Aber wer glaubt das schon den Kindern?

Pilar Isern
5つ星のうち5.0
Un film muy recomendable
2014年8月25日にスペインでレビュー済みAmazonで購入
Una bella historia con un trasfondo que resalta los valores. Adecuada para reflexionar sobre la tolerància, la amistad y la no-violencia. Ideal para trabajar con adolescentes.

Johnny
5つ星のうち5.0
Great movie
2024年3月22日にアメリカ合衆国でレビュー済みAmazonで購入
Arrived on time and was a great movie 🍿.. highly recommend

GUIDO
5つ星のうち5.0
Bel film
2021年10月4日にイタリアでレビュー済みAmazonで購入
Ambientato negli anni della guerra del Vietnam, è un film abbastanza atipico.. un padre vittima del proprio rimorso per gli eventi in cui è rimasto coinvolto durante il conflitto, si trova alle strette a causa di difficoltà economiche