「スター・ウォーズ」のレイア姫の自伝をもとにした作品。母は有名歌手=シャーリー・マクレーン、娘はパッとしない女優=メリル・ストリープ。恋も仕事も思い通りにはいかず、有名で目立ちたがりの母に悩まされている。
大きな事件が起こることもなく、本気で恋するわけでもなく、いろんな意味で中途半端なダメ女性が主人公。大人の自分探しなんである。しかも主人公が金持ちのお嬢様だから、生活に困ることもないし、庶民からみれば「好きにすれば」と突き放したくなるような人間です。
しかし、そこは腐ってもメリル・ストリープ。上手い。ちょっとした心の揺れ、露わにはしない苛立ち。才能のある母親にはどうやってもかなわない。あきらめたいけどあきらめきれない。そんな心情の演技にうなります。もちろんこれは名女優シャーリー・マクレーンの存在感あってこそ。
そして、なにより、最後のほうで披露されるストリープの歌が圧巻!近年「マンマ・ミーア」などで歌っているが、この映画をみたときから、この人にミュージカルをやってもらいたいと思っていたほど。しかもカントリーなので、それっぽいアクセントまでちゃんと再現している。
古い映画ファンにはマックレーンの歌も懐かしいはず。
Postcards from the Edge /ハリウッドにくちづけ [Import] [DVD]
形式: DVD
Amazon 新生活SALE (Final) 開催中
期間限定!人気商品がお買い得。最大5,000ポイント還元ポイントアップキャンペーン
Amazon 新生活SALE (Final) を今すぐチェック
Amazon 新生活SALE (Final) を今すぐチェック
この商品をチェックした人はこんな商品もチェックしています
ページ 1 以下のうち 1 最初から観るページ 1 以下のうち 1
他の国からのトップレビュー

Yanna
5つ星のうち5.0
Five Stars
2018年3月6日にカナダでレビュー済みAmazonで購入
Watched it when the movie was released. Takes you on a rollercoaster ride of emotion.

Antonio
5つ星のうち5.0
el idioma español
2019年4月19日にスペインでレビュー済みAmazonで購入
el idioma español

Filmaddict
5つ星のうち5.0
Eine Mutter-Tochter Beziehung im Filmbusiness...
2016年3月19日にドイツでレビュー済みAmazonで購入
...dargestellt mit den Möglichkeiten zweier exzellenter Spitzenschauspielerinnen. Selten wird so deutlich gezeigt, wie sich charakterliche Züge von der elterlichen Generation auf die Kinder übertragen. Schon die Großmutter war obsessiv dominant, besserwisserisch, voller überwiegend negativer Urteile und herrschsüchtig. Wie die Mutter Doris mit ihrer Tochter Susan umspringt, sie permanent mit ihrer Selbstdarstellung überwältigt, nicht zu Wort kommen lässt, sie demütigt und das alles unter dem Vorzeichen: "ich will ja nur Dein Bestes und ich allein weiß, was das Beste für dich ist, weil ich dich so liebe" (diese in den USA fast generell verbreitete perfide Taktik zieht dem Kind den Boden unter den Füßen weg, denn gegen elterliche Liebe, und sei sie auch nur behauptet und geheuchelt, lässt sich nicht ankämpfen oder sich behaupten. Schuldgefühle sind die unausweichliche Folge), ist sie die Kopie ihrer Mutter. Ihr ganzes Leben bestand aus dem Zwang, es ihr recht zu machen, und welches Ausmaß ihre Selbstverleugnung annahm, sieht man an dem Aufwand, den sie mit ihrem Aussehen treibt, um ihr Alter zu verbergen, und an ihrer permanenten "Performance" einer heilen, glamourösen Fassade nach außen. Der Druck, den sie sich damit macht, ist so groß, dass sie deshalb blind und taub wird für die wirklichen Bedürfnisse ihrer Tochter. Großartig, wie die Reaktion der beiden Ehemänner auf die Wirkung ihrer Frauen dargestellt wird. Der Großvater äfft seine Frau verächtlich, giftig und mokant nach und der Vater igelt sich in einem stummen Protest ein, indem er als Person vor dem Fernseher verschwindet. Unter der Last dieser Hypothek bricht Susan fast zusammen und ihr Griff nach den Drogen, einmal mit einer unbewusst eingenommenen tödlichen Dosis, wird nur allzu verständlich. Sie versucht, ihrer Hölle zu entkommen. Verständlich auch, dass sie kein tragfähiges Gefühl für sich und ihre tatsächlichen Möglichkeiten aufbringt und unsicher über ihre eigenen Gefühle anderen Menschen, vor allem den Männern, gegenüber bleibt. Es ist gut, dass einmal gezeigt wird, wie Schauspielerinnen in den Augen der Männer in diesem sozialen Umfeld als Freiwild gelten und sie sich ständig gegen egoistische und machistische Überfälle wehren müssen. Wie in vielen amerikanischen Filmen müssen erst schwere Unfälle oder katastrophale Ereignisse her, damit die Protagonisten aufwachen und zu Einsichten kommen. Und plötzlich kommt die ganze Welt in Ordnung. Eine weitere Illusion, die vor der Wirklichkeit nicht standhält. Die MacLaine ist in ihrer Krankenhausszene am besten, wenn sie ihr Alter und ihr wahres Aussehen erlaubt. Meryl Streep kommt mit ihrer Musiknummer am Finale mit all ihrem Talent heraus und zeigt endlich, was sie wirklich kann. Eine erstaunliche Künstlerin.

DPJ
5つ星のうち5.0
That old thing
2012年10月16日にアメリカ合衆国でレビュー済みAmazonで購入
This must be my third copy of 'Postcards from the Edge' - first one was a VHS tape (I just wore it out with overuse) then the next one was locally bought here in Australia - but that got pinched by one of my adopted Bhutanese kids and it has since vanished into the extended family. I was informed at every local DVD store it was "no longer available" and so I looked to the internet and eventually found it on Amazon ('eventually' - probably took ten minutes).
I love this film for so many reasons; the insight into Hollywood is one major reason - seeing Meryl Streep in anything is always a great thing. I love Shirley MacLaine when she is playing an American particularly if she is singing as well as acting. Like Shirl, I seriously do not understand why she wasn't given an Academy Award for her role as Doris in this semi-autobiographic film written by Carrie Fisher (at least a nomination).
Three things: (1)It is a greatly made film all around with some very good camera work and editing - and(B)it reminds me in so many ways of Edina and Saffron Monsoon from the BBC TV series 'Absolutely Fabulous' although it's far from that in reality I think the two products are kindred spirits and also the commentary from Carrie Fisher on this Amazon bought copy is truly wonderful. I like Carrie Fisher, she's funny in a laconically sweet way - like a rusty first car you don't want to part with even though it makes odd sounds as you take her out for a drive.
The story is obviously based on someone's real life, and then ramped up somewhat for 'poetic license'. I have always loved anything where Meryl Streep sings - from 'The Deer Hunter' through to 'Ironweed' and here she has two numbers that she delivers with gusto. MacLaine also delivers a wonderful number and manages to even take (what we say here in Australia) the piss out of herself... as much as anything. I think the film was dumped on a little by critics for being "too Hollywood" - but rest assured that those of us who love the movies and haven't lived or visited in Hollywood don't give a 'rat's' about that.
It is entertaining and has a strong message to deliver. With Carrie Fisher adding her reflective insights and opinions in the commentary it's doubly wonderful. One of my favourite (the spelling is different here in Australia) things to do is sit and watch 'Soapdish' (featuring Carrie Fisher) and then 'Postcards from the Edge' - it's a great comedy double for my money (time is money) - so I am very very happy to have found the disc on Amazon and all the more delighted that there's the wonderful Carrie chattering away about a variety of things along for the showing.
It is too much to ask if I have a particular favourite (see above) film - because I love so many films - but I quite often cite this one as my favourite (I've miked that enough) mainly because it makes me laugh and I always enjoy the story of a recovering drug addict and her alcoholic(ish) mother both in the movie industry and both competing for attention in their own special way.
It must be twenty odd years old as a film, but it speaks to me today as clearly as it did when I saw it in the cinema during it's theatrical release - just say "No" to drugs is the message ultimately - but there are plenty of other messages about relationships in there as well - and it is funny!
I love this film for so many reasons; the insight into Hollywood is one major reason - seeing Meryl Streep in anything is always a great thing. I love Shirley MacLaine when she is playing an American particularly if she is singing as well as acting. Like Shirl, I seriously do not understand why she wasn't given an Academy Award for her role as Doris in this semi-autobiographic film written by Carrie Fisher (at least a nomination).
Three things: (1)It is a greatly made film all around with some very good camera work and editing - and(B)it reminds me in so many ways of Edina and Saffron Monsoon from the BBC TV series 'Absolutely Fabulous' although it's far from that in reality I think the two products are kindred spirits and also the commentary from Carrie Fisher on this Amazon bought copy is truly wonderful. I like Carrie Fisher, she's funny in a laconically sweet way - like a rusty first car you don't want to part with even though it makes odd sounds as you take her out for a drive.
The story is obviously based on someone's real life, and then ramped up somewhat for 'poetic license'. I have always loved anything where Meryl Streep sings - from 'The Deer Hunter' through to 'Ironweed' and here she has two numbers that she delivers with gusto. MacLaine also delivers a wonderful number and manages to even take (what we say here in Australia) the piss out of herself... as much as anything. I think the film was dumped on a little by critics for being "too Hollywood" - but rest assured that those of us who love the movies and haven't lived or visited in Hollywood don't give a 'rat's' about that.
It is entertaining and has a strong message to deliver. With Carrie Fisher adding her reflective insights and opinions in the commentary it's doubly wonderful. One of my favourite (the spelling is different here in Australia) things to do is sit and watch 'Soapdish' (featuring Carrie Fisher) and then 'Postcards from the Edge' - it's a great comedy double for my money (time is money) - so I am very very happy to have found the disc on Amazon and all the more delighted that there's the wonderful Carrie chattering away about a variety of things along for the showing.
It is too much to ask if I have a particular favourite (see above) film - because I love so many films - but I quite often cite this one as my favourite (I've miked that enough) mainly because it makes me laugh and I always enjoy the story of a recovering drug addict and her alcoholic(ish) mother both in the movie industry and both competing for attention in their own special way.
It must be twenty odd years old as a film, but it speaks to me today as clearly as it did when I saw it in the cinema during it's theatrical release - just say "No" to drugs is the message ultimately - but there are plenty of other messages about relationships in there as well - and it is funny!

J.A.Hallbauer ;Doc Halliday
5つ星のうち5.0
Den Bock zum Gärtner machen ...
2018年4月24日にドイツでレビュー済みAmazonで購入
...auch wenn der Bock hier eher eine Ziege ist, nämlich Doris Mann (Sirley MacLaine), in die Jahre gekommenen Musical-Sängerin und Mutter der tablettensüchtigen Schauspielerin Suzanne Vale (Meryl Streep). Die hatte schon öfter Probleme am Set, spielt jetzt in drittklasigen Filmen.
Eines Morgens bekommt der reiche Playboy Jack Faulkner (Dennis Quaid) sie nicht wach, liefert sie in der Notaufnahme ab und verduftet schleunigst.
Nach Akut-Entzug und Reha soll sie wieder spielen, aber Regissseur Lowell (Gene Hackmann) teilt ihr mit, dass die produzenten auf Drogentests und einen Aufpasser bestimmen, und wer bietet sich da an? Richtig, Mama Doris, die den Tag schon gesund mit einem selbsthemachten Smoothie mit reichlich Alkohol beginnt. Ja, sie könne trinken, aber es würde ihre Arbeit nicht beeinträctigen, und die Schlaftablette, die sie Suzanne seit dem9ten Lebensjahr verabreichthat, seien ja rezeptfrei und deshalb harmlos gewesen.
Am Set belauscht sie Kostümschneiderin, die über ihre Cellulite lästern und die Brüste, die im Liegeh in den Achselhöhlen hingen. Und die Liebesschwüre des Playboys relativieren sich auch, wie sie von einer Kollegin erfährt., amselt der alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
Erst als Doris unter Alkohol ihren Wagen gegen einen baum gesetzt hat und mit Kopfplatzwunde in der Klinik liegt. kommen sich Mutter und Tochter richtig näher, und Suzanne startet durch, mit einem Konzert, in dem sie "I'm Checking Out" singt, umwerfend wie später auch der Auftritt von Meryl mit Kolleginnen in "Mama Mia".
Das Drehbuch verfasste fast parallel zu ihrem Roman, Carrie Fisher, Prinzessin Leia aus "Star Wars". Regie führte Mike Nichols, Kamera die Legende Michael Ballhaus. Der Film, der z.T. autobiograohisch gefärbt sein soll, nimmt die vodergründig glamouröse Filmwelt aufs Korn, die Wirklichkeit wird oft viel schlimmer gewesen sein, wie die "Mee Too"-Debatte aktuell zeigt. Vom tollen Cast seien noch Annette Bening und Richard Dreyfuss erwähnt, Meryl Streep und Shirley spielen einfach umwerfend. Ganz stark die Szene, in der Shirley in der Klinik liegt, ungeschminkt, ohne künstliche Wimpern und Perücke (oder Perücke mit sehr schütterem Haar). Wie Suzanne und Doris sich näher kommen und die Tochter die Mutter wieder auf Vorderfrau bringt, das ist einfach phantastisch.
Der Film ist jetzt nicht die große Abrechnung mit Hollywood, sondern eher eine Komödie mit ernstem Unterton und Kritik, die nicht so richtig wehtut, aber wegen der phantastischen Darstellerriege unbedingt sehenswert, so dass ich meine Bewertung auf 5 Sterne aufrunde.
Erneut geht mein Dank an meine liebe Kollegin und Rezensentenfreundin Tita Fürst-Koren, die mir diesen Film nahegebracht hat.
Doc Halliday
Eines Morgens bekommt der reiche Playboy Jack Faulkner (Dennis Quaid) sie nicht wach, liefert sie in der Notaufnahme ab und verduftet schleunigst.
Nach Akut-Entzug und Reha soll sie wieder spielen, aber Regissseur Lowell (Gene Hackmann) teilt ihr mit, dass die produzenten auf Drogentests und einen Aufpasser bestimmen, und wer bietet sich da an? Richtig, Mama Doris, die den Tag schon gesund mit einem selbsthemachten Smoothie mit reichlich Alkohol beginnt. Ja, sie könne trinken, aber es würde ihre Arbeit nicht beeinträctigen, und die Schlaftablette, die sie Suzanne seit dem9ten Lebensjahr verabreichthat, seien ja rezeptfrei und deshalb harmlos gewesen.
Am Set belauscht sie Kostümschneiderin, die über ihre Cellulite lästern und die Brüste, die im Liegeh in den Achselhöhlen hingen. Und die Liebesschwüre des Playboys relativieren sich auch, wie sie von einer Kollegin erfährt., amselt der alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
Erst als Doris unter Alkohol ihren Wagen gegen einen baum gesetzt hat und mit Kopfplatzwunde in der Klinik liegt. kommen sich Mutter und Tochter richtig näher, und Suzanne startet durch, mit einem Konzert, in dem sie "I'm Checking Out" singt, umwerfend wie später auch der Auftritt von Meryl mit Kolleginnen in "Mama Mia".
Das Drehbuch verfasste fast parallel zu ihrem Roman, Carrie Fisher, Prinzessin Leia aus "Star Wars". Regie führte Mike Nichols, Kamera die Legende Michael Ballhaus. Der Film, der z.T. autobiograohisch gefärbt sein soll, nimmt die vodergründig glamouröse Filmwelt aufs Korn, die Wirklichkeit wird oft viel schlimmer gewesen sein, wie die "Mee Too"-Debatte aktuell zeigt. Vom tollen Cast seien noch Annette Bening und Richard Dreyfuss erwähnt, Meryl Streep und Shirley spielen einfach umwerfend. Ganz stark die Szene, in der Shirley in der Klinik liegt, ungeschminkt, ohne künstliche Wimpern und Perücke (oder Perücke mit sehr schütterem Haar). Wie Suzanne und Doris sich näher kommen und die Tochter die Mutter wieder auf Vorderfrau bringt, das ist einfach phantastisch.
Der Film ist jetzt nicht die große Abrechnung mit Hollywood, sondern eher eine Komödie mit ernstem Unterton und Kritik, die nicht so richtig wehtut, aber wegen der phantastischen Darstellerriege unbedingt sehenswert, so dass ich meine Bewertung auf 5 Sterne aufrunde.
Erneut geht mein Dank an meine liebe Kollegin und Rezensentenfreundin Tita Fürst-Koren, die mir diesen Film nahegebracht hat.
Doc Halliday